SEITEN PRODUKTÜBERSICHT
ATB-PASTE
ZITRONEN- PHOSPHOR-
Anti Pudergel SÄURE
Granulat SÄURE 50%
ATB - PASTE
Anti Pudergel Obsolite
Reduzierung der Druckbestäubung
Wir empfehlen eine Zusatzmenge von ca. 4 % vom Farbgewicht.
ATB ist entwickelt aus Rohstoffen, wie Sie für Druckfarben verwendet werden. Durch Verwendung von ATB Paste werden Glanz, Farbintensität und Scheuerfestigkeit nicht beeinträchtigt.
Die Farbe perlt nicht beim Flächendruck und rupft nicht bei gestrichenem Papier.
Durch Zusatz von ATB Paste trocknet das Druckbild besser aus.
Dadurch vermindert sich die Abliegeneigung und ein schnelleres Weiterverarbeiten ist möglich.
Das bedeutet in vielen Fällen einen erheblichen Zeitgewinn.
Das Abdampfen der Lösemittel aus der Farbe – soweit sie nicht in das Papier wegschlagen – wird nicht verhindert. In umgekehrter Richtung, hat der zur oxydativen Trocknung benötigte Sauerstoff Zutritt.
Das Fließverhalten der Farbe wird durch ATB im günstigen Sinne verändert. Die Farbe erstarrt auf dem Papier schneller.
Der Rasterpunkt bleibt in seiner ursprünglichen Form bestehen. Er läuft nicht aus, wird also nicht breiter. Das bedeutet eine schärfere, kontrastreichere Wiedergabe der Zeichnung
Viele Drucker an Offset- und Buchdruckmaschinen haben den Nutzen von ATB erkannt und verwenden das Präparat mit gutem Erfolg.
Die Vorteile liegen auf der Hand:
Weniger Auswaschen der Druckformen und Reinigung der Druckmaschinen.
Schonung der Maschinen und Anlagen.
Schnelles Umsetzen und Umschlagen der Stapel ohne Gefahr des Verschmierens.
Höhere Stapelfähigkeit bei der Produktion.
Störungsfreier Fortdruck beim nächsten Durchgang durch glattes Auslegen und Aufliegen der nicht bestäubten bzw. schwach bestäubten Druckbogen.
Schnelles Weiterverarbeiten und Arbeitserleichterung beim Falzen, Kleben und Schneiden.
Überzeugen Sie sich bitte in der Praxis von der Wirkungsweise der ATB – Paste Anti Pudergel.
Das Präparat wird als Paste in einer 0,7 Kg Dose mit Schraubverschluss geliefert.
ZITRONENSÄURE GRANULAT
Form: Pulver
Farbe: farblos / weiß
Geruch: geruchlos
Schmelzpunkt / Schmelzbereich:
151 - 157 °C
Siedepunkt / Siedebereich:
135 – 153 °C
Flammpunkt:
345 ° C
Zündtemperatur:
Der Stoff ist nicht entzündlich
Zersetzungstemperatur:
135 – 152 °C
Selbstentzündlichkeit:
ab 345 °C
Dichte: bei 20 °C 0,9 g/cm3
Mischbar mit Wasser: bei 25 °C 600 g / l
Schüttdichte: bei 20 °C - 900 kg/m³
pH – Wert 60 g/l bei 20°C 1,8
PHOSPHORSÄURE 50%
Chemische Bezeichnung:
Mischung aus Phosphorsäure 85% und Demineralisiertes Wasser
Strukturformel: H3PO4
Typische Daten:
Aussehen bei 20°C: Farblose, geruchslose Flüssigkeit
Gehalt (%) : untere 49%,
obere Grenze 51%
Methode AM-LB 209
pH-Wert (1%ig in Wasser) : ca. 1,1
Stockpunkt (°C) : ca. – 44° C
Dichte bei 20 °C (g/cm³): ca. 1,35
Löslichkeit 20 °C: löslich
Lagerung: RT
LGK: 8
Entsorgung: 12
WGK: 1
UN 1805
R: 34 - ätzend
S: 26-36/37/39-45
Kl. Verp. Gr.: 8/III
Giftkl. (CH): 2
HS-Nr.: 28092000
MÖGLICHE GEFAHREN FÜR DIE GESUNDHEIT:
Augen, akut: Ätzend. Verursacht Gewebezerstörung, bleibende Hornhautschäden und Blindheit.
Haut, akut: Verursacht Reizungen, Verätzungen.
Einatmen, akut: Sprühnebel können zu Reizungen der Lunge, Atemnot und Flüssigkeit in der Lunge führen.
Einnahme, akut: Kann zu Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Verätzung, Verätzungen von Mund und Speiseröhre, Unterleibsschmerzen, Brustschmerzen, Atemnot, Anfällen und zum Tod führen.
Kontakt
Sie erreichen
unser Büro:
Mo.-Do. 8:30-16:00
Fr. 8:30-13:00
Tel.
05203 - 8812-10
Fax.
05203 - 8812-12
info[a-t]biedruchem.de
Nutzen Sie auch gerne unser Kontaktformular.